Fragen & Antworten zum Schwarzkümmelöl
Unsere Bio Schwarzkümmelöle finden Sie hier:
Bio Schwarzkümmelöl im Onlineshop mit 2.100mg/100g Thymochinongehalt – ungefiltert
Bio Schwarzkümmelöl in unserem Onlineshop mit 640mg/100g Thymochinon – ungefiltert
Bio Schwarzkümmelöl in unserem Onlineshop mit 640mg/100g Thymochinon – gefiltert
1. Was ist Schwarzkümmelöl und was ist an unserem so besonders?
Schwarzkümmelöl ist ein natürliches Pflanzenöl, das aus den Samen der Nigella Sativa Pflanze gewonnen wird. Es wird seit Jahrhunderten im Orient und in Nordafrika verwendet und ist für seinen charakteristischen Geschmack sowie seine vielseitige Einsetzbarkeit bekannt. Unsere Kunden berichten von zahlreichen positiven Erfahrungen im Alltag. Wir als Ölmühle pressen das Schwarzkümmelöl wie alle Öle schonend in Rohkostqualität und versenden es frisch, damit das Maximum an Inhaltsstoffen erhalten bleibt. Da wir keine Lagerhaltung betreiben ist es garantiert frisch an dem Tag wo wir es versenden.
2. Woraus wird Schwarzkümmelöl hergestellt?
Das Öl wird durch Kaltpressung (unter 38 Grad) aus den kleinen schwarzen Samen des Echten Schwarzkümmels (Nigella Sativa) gewonnen. Diese Samen enthalten eine Vielzahl von wertvollen ätherischen Ölen (insbesondere Thymochinon) und sekundären Pflanzenstoffen, die laut Erfahrungsberichten zur allgemeinen Vitalität beitragen können.
3. Wie schmeckt Schwarzkümmelöl?
Schwarzkümmelöl hat einen würzig-herben, leicht scharfen Geschmack mit einem Hauch von Thymian und Muskat. Der Geschmack kann je nach Herkunft und Verarbeitung variieren und wird von vielen Nutzern als angenehm intensiv beschrieben.
4. Was ist der Unterschied zwischen Schwarzkümmel und Kümmel?
Schwarzkümmel (Nigella Sativa) ist botanisch nicht mit dem bekannten Kümmel oder Kreuzkümmel verwandt. Die Samen unterscheiden sich deutlich im Geschmack, Aussehen und in der Anwendung. Unsere Kunden schätzen Schwarzkümmelöl besonders aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften.
5. Welche Inhaltsstoffe sind in Schwarzkümmelöl enthalten?
Schwarzkümmelöl enthält unter anderem mehrfach ungesättigte Fettsäuren, ätherische Öle (z. B. Thymochinon), Aminosäuren, Vitamine sowie Antioxidantien. Unsere Kunden berichten, dass diese Zusammensetzung zur allgemeinen Kräftigung beitragen kann.
6. Wofür ist Schwarzkümmelöl gut?
Unsere Kunden berichten von positiven Erfahrungen bei:
- allgemeiner Stärkung des Immunsystems
- Verbesserung des Hautbildes
- Unterstützung bei Heuschnupfen und Allergien
- Linderung bei Verdauungsbeschwerden
- erhöhter Vitalität und Energie
- stabilerem Wohlbefinden im Alltag
- beruhigender Wirkung auf die Atemwege
- besseren Haaren und Nagelwachstum
- mehr innerer Ruhe
- stabilisierter Blutzuckerbalance
- sanfter Reinigung des Körpers
- angenehmem Einfluss bei Schlafproblemen
- wohltuendem Effekt bei rheumatischen Beschwerden
- Unterstützung bei hormonellen Schwankungen
- gesunder Magen-Darm-Funktion Diese Berichte beruhen auf individuellen Erfahrungen und ersetzen keine medizinische Beratung.
7. Hilft Schwarzkümmelöl bei Allergien oder Heuschnupfen?
Viele unserer Kunden berichten, dass sie Schwarzkümmelöl gezielt in der Pollenzeit einnehmen und dabei eine spürbare Erleichterung empfinden. Besonders bei saisonalen Belastungen wird das Öl gerne eingesetzt.
8. Kann Schwarzkümmelöl das Immunsystem stärken?
Unsere Kunden schätzen Schwarzkümmelöl zur Unterstützung des Immunsystems, vor allem in der kalten Jahreszeit. Die enthaltenen Antioxidantien und ätherischen Öle werden als wertvolle Begleiter einer gesunden Lebensweise beschrieben.
9. Hat Schwarzkümmelöl Nebenwirkungen?
In der Regel wird Schwarzkümmelöl gut vertragen. Einzelne Kunden berichten bei zu hoher Dosierung von leichten Magen-Darm-Beschwerden. Die richtige Dosierung ist daher wichtig. Im Zweifel sollte eine ärztliche Beratung erfolgen.
10. Wie wirkt Schwarzkümmelöl auf den Darm oder die Verdauung?
Viele Nutzer berichten von einem angenehmen Gefühl im Bauch nach der Einnahme. Schwarzkümmelöl wird traditionell mit einer harmonisierenden Wirkung auf die Verdauung in Verbindung gebracht.
11. Wie sollte man Schwarzkümmelöl einnehmen?
Unsere Kunden bevorzugen die Einnahme pur, mit Honig oder in Speisen eingerührt. Gängig sind 1 bis 2 Teelöffel täglich, meist morgens auf nüchternen Magen.
12. Wie viel Schwarzkümmelöl darf man täglich nehmen?
Die übliche Tagesmenge liegt bei 1 bis 3 Teelöffeln. Viele unserer Kunden starten mit einem Teelöffel und steigern bei guter Verträglichkeit langsam.
13. Wie lange sollte man Schwarzkümmelöl einnehmen?
Erfahrungsberichte zeigen, dass eine regelmäßige Einnahme über mehrere Wochen von vielen Anwendern als besonders wirksam empfunden wird. Beliebt sind Kuren von 4 bis 12 Wochen.
14. Kann man Schwarzkümmelöl auch äußerlich anwenden?
Ja, viele Anwender berichten von guten Erfahrungen bei trockener oder sensibler Haut. Auch zur Massage oder Haarpflege wird es gerne genutzt.
15. Wie wird Schwarzkümmelöl bei Hautproblemen eingesetzt?
Unsere Kunden berichten, dass sie Schwarzkümmelöl direkt auf Hautunreinheiten, trockene Stellen oder gereizte Haut auftragen. Besonders bei Neurodermitis oder Akne wird die pflegende Wirkung geschätzt.
16. Ist Schwarzkümmelöl für Kinder geeignet?
Einige Eltern setzen Schwarzkümmelöl in geringer Dosierung auch bei ihren Kindern ein, etwa zur Unterstützung des Immunsystems oder bei Hautproblemen. Eine altersgerechte Dosierung ist wichtig.
17. Darf man Schwarzkümmelöl in der Schwangerschaft einnehmen?
In der Schwangerschaft sollte die Einnahme von Schwarzkümmelöl mit einer Ärztin oder Hebamme abgestimmt werden. Einzelne Inhaltsstoffe könnten wehenfördernd wirken.
18. Kann man Schwarzkümmelöl mit Medikamenten kombinieren?
Bei regelmäßiger Einnahme von Medikamenten empfehlen wir, die Anwendung von Schwarzkümmelöl vorab ärztlich abzuklären. Unsere Kunden achten hier auf eine sichere Kombination.
19. Gibt es Wechselwirkungen mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln?
Bisher berichten unsere Kunden selten von Wechselwirkungen. Dennoch sollte bei Einnahme mehrerer Produkte stets eine individuelle Beratung erfolgen.
20. Hilft Schwarzkümmelöl bei Krebs?
Hier lohnt es sich eine Studie der Universität Freiburg von Prof. Dr. Sigrun Chrubasik-Hausmann zu lesen die wir hier auch verlinken:
Wissenschaftliche Informationen zu Schwarzkümmelöl (PDF – Uniklinik Freiburg)
. Kunden von uns mit einer Krebsdiagnose kaufen bei uns ihr Schwarzkümmelöl. Wichtig ist die vorherige Abstimmung mit dem behandelnden Arzt!
Bewertung eines treuen Kunden :-)
Bewertung eines Kunden, Jonas
“Ich bestelle schon länger meine Öle hier und bin immer sehr zufrieden. Beste Qualität!Super verpackt, schnelle Lieferung, super Qualität. Kann ich nur empfehlen.
Auf den Produktdeteilseiten sehen Sie viele weitere 5 Sterne Bewertungen!